Archiv des Autors: Frank

Der Kugelsternhaufen Messier 3

Kugelsternhaufen gehören zu meinen Lieblingsobjekten am Nachthimmel. Gerne richte ich das Teleskop auf einen von ihnen aus und genieße den Anblick, der sich im Okular bietet. In diesem Beitrag geht es um Messier 3 im Sternbild Canes Venatici (CVn).

Veröffentlicht unter Astrofotos, Deep Sky, Messierobjekte | Schreib einen Kommentar

Protuberanz am 08.05.2022

Herrlicher Sonnenschein an einem Sonntag! Passend zum Muttertag. Auf einer Runde mit dem Fahrrad verwöhnte mich eine Nachtigall mit ihrem Gesang. Die Sonne zeigte heute neben einem deutlichen Fleck und Fackeln zwei Protuberanzen, von denen ich hier die größere und … Weiterlesen

Veröffentlicht unter Astronomische Beobachtungen, Sonnenbeobachtung | Schreib einen Kommentar

Die Galaxie IC 2574, fotografisch und visuell

In der Ausgabe 3/2022 der Zeitschrift “Sterne und Weltraum” erregte der Artikel “Coddingtons Nebel” meine Aufmerksamkeit. Bei diesem Nebel handelt es sich um eine Galaxie bei dem bekannten Duo Messier 81 und Messier 82. Da gerade ein einigermaßen klarer Himmel … Weiterlesen

Veröffentlicht unter Astrofotos, Astronomische Beobachtungen, Deep Sky | Schreib einen Kommentar

Ein Spektrum von Prokyon

Die Sterne Beteigeuze und Sirius konnte ich bereits mit dem StarAnalyser100 untersuchen und Spektrallinien identifizieren. Ende März hatte ich dann die Gelegenheit, die Ausrüstung auf einen dritten Stern auszurichten: Prokyon. Das Titelbild dieses Beitrags zeigt das Spekrum.

Veröffentlicht unter Astronomische Beobachtungen, Spektroskopie | Schreib einen Kommentar

Protuberanz am 17.04.2022

Herrlicher Sonnenschein am Ostersonntag. Das ist doch was. Beispielsweise eine gute Gelegenheit, mit dem PST zu schauen, was die Sonne zu bieten hat. Es waren vorhin (11h MESZ) tatsächlich einige Flecken und Protuberanzen zu sehen. Die aus meiner Sicht schönste … Weiterlesen

Veröffentlicht unter Astronomische Beobachtungen, Sonnenbeobachtung | Schreib einen Kommentar

Der planetarische Nebel M 3-4 visuell

Im Sternbild des Achterdecks (lat.: Puppis) steht bei einer Deklination von -23,5 Grad der Planetarische Nebel M 3-4 (auch: PN G241.0+02.3, bzw. PK 241+02.1). Bereits am 07. März startete ich einen Versuch der visuellen Beobachtung. Der Mond stand als 25%-Sichel … Weiterlesen

Veröffentlicht unter Astronomische Beobachtungen, Deep Sky, Planetarische Nebel | Schreib einen Kommentar

Der planetarische Nebel Sa 2-4 visuell

Im Sternbild Canis Major (Großer Hund) steht einer der planetarischen Nebel (PN) von meiner Kandidatenliste: Sa 2-4 (auch: PK 225-02.1). Er befindet sich in der Nähe des Möwennebels, den ich bereits im letzten Jahr fotografiert habe. Dank des guten Wetters … Weiterlesen

Veröffentlicht unter Astrofotos, Astronomische Beobachtungen, Deep Sky, Planetarische Nebel | Schreib einen Kommentar

Der Möwennebel, ein Update

Im vergangenen Jahr konnte ich den Möwennebel belichten. Zum Einsatz kam die Canon 1100 Da (d.h. astro-modifiziert) mit UHC-Filter. Anfang März war der Himmel klar und ich fragte mich, was ich beobachten könne. Ich beschloss, exakt ein Jahr nach der … Weiterlesen

Veröffentlicht unter Astrofotos, Deep Sky | Schreib einen Kommentar

Sonne am 23.03.22

Die Transparenz der Atmosphäre hat erheblich nachgelassen. Es ist diesig. Doch die Luft ist ruhig und die Sonne scheint kräftig durch diese Trübung. Im PST waren zwei Protuberanzen besonders reichhaltig strukturiert, vgl. Bilder. Die Belichtungszeit war jedoch ungewöhnlich lange. Egal, … Weiterlesen

Veröffentlicht unter Astronomische Beobachtungen, Sonnenbeobachtung | Schreib einen Kommentar

Der Mond: Krater Bullialdus

Am 12.03.22 warf ich mit dem 10″-Dobson einen Blick auf den Mond. Neben der visuellen Beobachtung nutzte ich die Gelegenheit zum Fotografieren. Ein reizvolles Motiv war der Krater Bullialdus, vgl. Bild.

Veröffentlicht unter Astrofotos, Astronomische Beobachtungen, Mond | Schreib einen Kommentar