Archiv des Autors: Frank

Der Merkurtransit vom 11.11.2019

Völlig überraschend hatte eine Wetterwebsite einen sonnigen Tag vorhergesagt. In den Tagen zuvor hatte ich aufgrund der jeweiligen Prognosen mit einem Glücksspiel gerechnet. Gerade im November ist bei tiefstehender Sonne, Temperatur um den Gefrierpunkt und feuchter Luft mit jeder Art … Weiterlesen

Veröffentlicht unter Finsternisse und Bedeckungen, Sonnenbeobachtung | Schreib einen Kommentar

Der Planetarische Nebel M 2-50

Die Neumondphase des Oktobers 2019 brachte einen weiteren Erfolg: die visuelle Beobachtung des planetarischen Nebels M 2-50 im Sternbild Schwan.

Veröffentlicht unter Astronomische Beobachtungen, Deep Sky, Planetarische Nebel | Schreib einen Kommentar

Der Planetarische Nebel M 3-27

Die Neumondphase im Oktober 2019 bot an vier Abenden hintereinander Gelegenheiten zum Beobachten. Am 29.10. nutzte ich klaren Himmel, um den PN M 3-27 im Sternbild Herkules mit dem 10″-Dobson aufzusuchen. Die visuelle Sichtung gelang.

Veröffentlicht unter Astronomische Beobachtungen, Deep Sky, Planetarische Nebel | Schreib einen Kommentar

Das Galaxienpaar NGC 7332 und NGC 7339

Im Sternbild Pegasus steht ein Galaxienpaar, das mir seit vielen Jahren immer wieder Freude bereitet: NGC 7332 und NGC 7339. Bei beiden Galaxien schauen wir von der Erde aus (beinahe) auf die Kante, es handelt sich um so genannte Edge-On-Galaxien. … Weiterlesen

Veröffentlicht unter Astronomische Beobachtungen, Deep Sky | Schreib einen Kommentar

Die Galaxien IC 5242 und IC 5243

Kürzlich war der Stern 51 Pegasi Thema eines Beitrags hier auf Asterythms. Auf der Aufnahme sind zwei kleine, sternähnliche Flecken zu erkennen (im Bild rot umkreist). Meine Datensätze in der Software GUIDE wiesen mich darauf hin: Diese Galaxien hatten schon … Weiterlesen

Veröffentlicht unter Astrofotos, Deep Sky, Pegasus | Schreib einen Kommentar

Warnung vor was bitte?

Die Wetter-App meines Smartphones finde ich sehr praktisch. Gestern früh überraschte sie mich jedoch mit einer dramatischen Warnung vor Kälte. Gut, das Freikratzen der Autoscheibe war lästig, aber extreme Kälte ist definitiv etwas anderes. Meine russischen Gastwissenschaftler Sergei (Kazan) und … Weiterlesen

Veröffentlicht unter Allgemeines, Comedy | Schreib einen Kommentar

Nobelpreis für Physik 2019: 51 Peg

Anfang Oktober 2019 wurde der Nobelpreis für Physik verliehen “für die Entdeckung eines Exoplaneten, der einen sonnenähnlichen Stern umkreist”. Das freut den ausgebildeten Physiker in mir ebenso wie den Hobbyastronomen. Von der diesjährigen Verleihung erfuhr ich in der Kaffeepause auf … Weiterlesen

Veröffentlicht unter Allgemeines, Astronomische Beobachtungen, Deep Sky, Pegasus | Schreib einen Kommentar

Leiter 17: die Sichel – ein Asterismus

Im Sternbild Pegasus steht eine etwas eigenwillige und einprägsame Sternformation, die hiermit in den Leiter-Katalog aufgenommen wird. Sie hat aufgrund ihres Aussehens die Bezeichnung “die Sichel” (the sickle) bekommen. Das Objekt ist insbesondere für Ferngläser und kleinen Teleskopen interessant.

Veröffentlicht unter Astronomische Beobachtungen, Deep Sky, Pegasus | Schreib einen Kommentar

AsterWise: Planetarische Nebel

Mehr als 200 planetarische Nebel habe ich bisher visuell erfolgreich beobachtet (und einige Dutzend Fehlschläge waren auch noch zu verzeichnen …). Dabei kommt die Frage auf, welche Arten PN es gibt. AsterWise gibt die Antwort, siehe Bild. Im Hintergrund ist … Weiterlesen

Veröffentlicht unter Comedy | Schreib einen Kommentar

Der planetarische Nebel M 3-34

Am 22.09. konnte ich mit der Sichtung von M1-69 einen ersten Erfolg verbuchen. Doch ich hatte mich noch auf einen weiteren planetarischen Nebel (PN) vorbereitet: M3-34. Für diesen nahm ich mir Zeit und wurde dafür belohnt.

Veröffentlicht unter Astronomische Beobachtungen, Deep Sky, Planetarische Nebel | Ein Kommentar