Archiv des Autors: Frank

Protuberanz am 30.03.21

Endlich zeigte die Sonne im H-Alpha Strukturen. Die im Bild gezeigte umfangreiche und detaillierte Protuberanz litt zwar ein wenig unter der Zirrusbewölkung, war jedoch visuell bereits ein beeindruckender Anblick. Das Foto entstand um 15:45 MESZ mit meiner Standardausrüstung (PST auf … Weiterlesen

Veröffentlicht unter Astronomische Beobachtungen, Sonnenbeobachtung | Schreib einen Kommentar

Der offene Sternhaufen Messier 67

Zwei offene Sternhaufen waren hier kürzlich zu sehen: Messier 41 und Messier 93. Heute gibt es einen weiteren Sternhaufen zu sehen: Messier 67. Er steht im Sternbild Krebs.

Veröffentlicht unter Astrofotos, Deep Sky, Messierobjekte | Schreib einen Kommentar

Der offene Sternhaufen Messier 41

Am 16. März konnte ich, wie berichtet, den offenen Sternhaufen Messier 93 ablichten. Ebenfalls an diesem Abend entstand die hier gezeigte Aufnahme von Messier 41. Die Aufnahmedaten sind gleich, nur die Gesamtbelichtungszeit betrug hier 12 Minuten.

Veröffentlicht unter Astrofotos, Deep Sky, Messierobjekte | Schreib einen Kommentar

Der offene Sternhaufen Messier 93

Im Sternbild “Achterdeck (des Schiffs)”, lateinisch: Puppis, steht der offene Sternhaufen Messier 93, der einen Durchmesser von immerhin Zweidritteln des Vollmonddurchmessers besitzt. Das ist beachtlich groß. Die Sterne sind bis zu 8ter Größe hell. Und trotzdem hat dieser Sternhaufen ein … Weiterlesen

Veröffentlicht unter Astrofotos, Deep Sky, Messierobjekte | Schreib einen Kommentar

Der Möwennebel

Kürzlich schrieb ich, nahe Messier 50 stünde eine Region, die ich noch fotografieren wolle. Diese Saison käme ich aber wahrscheinlich nicht mehr dazu. Ich irrte mich, denn am 03. März 2021 klarte der Himmel auf und die Belichtung konnte beginnen.

Veröffentlicht unter Astrofotos, Deep Sky | Schreib einen Kommentar

Der planetarische Nebel M 1-6

Mein “Projekt 250” geht voran. Heute möchte ich die Sichtung des planetarischen Nebels M 1-6 vorstellen. Für dieses Objekt benötigte ich zwei Anläufe.

Veröffentlicht unter Astronomische Beobachtungen, Deep Sky, Planetarische Nebel | Schreib einen Kommentar

Technik: Okulartasche

In den letzten Monaten kam der 10″er oft bei der visuellen Beobachtung zum Einsatz. Im Foto ist seine schwarze Rockerbox zu erkennen. Ein Problem der visuellen Beobachtung ist in den kalten Monaten: Die Okulare kühlen aus und nach einer Weile … Weiterlesen

Veröffentlicht unter Technik | 2 Kommentare

Die “Messier 50”-Region

Im Sternbild Einhorn (Monoceros) steht der offene Sternhaufen Messier 50. Er ist ein willkommenes Objekt für Fernglas und kleines Teleskop. Aufgrund seiner Lage in der Milchstraße gibt es auch in seiner Nachbarschaft noch nette Objekte. Im Augenblick kulminiert M 50 … Weiterlesen

Veröffentlicht unter Allgemeines | Schreib einen Kommentar

Der Planetarische Nebel Abell 82

Nach einer langen Durststrecke gab es kürzlich sternklare Abende und Nächte. Zu Neumond! Das war für mich die Gelegenheit, das “Projekt 250” voranzutreiben: Drei Planetarische Nebel hatte ich mir vorgenommen. Eine Nichtbeobachtung, eine unsichere Beobachtung und eine sichere Beobachtung waren … Weiterlesen

Veröffentlicht unter Astronomische Beobachtungen, Deep Sky, Planetarische Nebel | Schreib einen Kommentar

Mond und Wolken

Mittlerweile zieht sich die Beobachtungspause. Zwar konnte ich heute die Sonne sehen (sie zeigte nur geringe Aktivität), doch klarer Nachthimmel lässt noch auf sich warten. Daher habe ich mit der Software Celestia gespielt und den hier gezeigten “Komik” erstellt.

Veröffentlicht unter Comedy | Schreib einen Kommentar