
Kürzlich fand am Mond eine partielle Mondfinsternis statt. Bei mir nicht nur am Horizont sondern vor allem: hinter einer geschlossenen Wolkendecke. Ich sah also nichts. Am heutigen 29.03.25 fand eine partielle Sonnenfinsternis statt. Das Titelbild zeigt: Heute war es besser.
Der Tag hatte mit einem Einkauf auf unserem Markt mit Rad & Roller begonnen. Das war sehr schön. Schon da war klar, dass keine geschlossene Wolkendecke die Beobachtung stören würde. Das stand im Gegensatz zu den Wettervorhersagen der bekannten Medien. Dort sollte zwar Freitag die Sonne scheinen (was sie auch tat), die Wolkendecke aber erst nach der Finsternis verschwinden.
Typisch „Ereignis“: Bis es stattfindet, schwebt der Beobachter, bezogen auf das Wetter, im Unklaren und ist entsprechend nervös.
Bei partieller SoFi (=Sonnenfinsternis) erinnere mich an eine Beobachtung einer solchen SoFi in Gießen in der 1990er Jahren am Zeughaus. Dort stand ein Gebüsch und wir sahen, dass dieser Busch lauter kleine Sonnensicheln aus die Wand des Zeughauses warf.
Nina und ich waren auf dem heimischen Balkon aktiv und beobachteten die SoFi mit Glassonnenfilter, 70D-Kamera und Handy.
Zu Beginn sah es so aus:

Dieses Bild zeigt etwa die Mitte der Verfinsterung:

Und hier nähern wir uns schon dem Ende:

Für die höher vergrößerten Aufnahmen (Mitte, Ende) kam die 70D-Kamera mit einem Glassonnenfilter bei 135mm Brennweite zum Einsatz.
Diese SoFi findet übrigens am Tag vor der Zeitumstellung statt: In der folgenden Nacht werden die Uhren aus Sommerzeit umgestellt. Partielle SoFis hatte ich wirklich schon einige – aber das ist neu für mich.