Das Jahr 2014 liegt hinter uns, das neue Jahr 2015 hat gerade begonnen. Ein guter Zeitpunkt, an der Blogparade vom ClearSkyBlog teilzunehmen und zu schauen, was in den kommenden Monaten anliegt – und bei passenden Rahmenbedingungen (bspw. Wetter…) gelingen könnte.
Nach der Kometenmisere in 2013 (siehe Bilanz) wäre der Anblick eines passabel hellen Kometen, vielleicht auch ein Bild davon, eine reizvolle Angelegenheit. Nach derzeitigem Stand gibt es zwei Kandidaten:
- Komet Lovejoy, der noch in Januar und Februar sichtbar ist. Vor einigen Tagen wurde er bereits nahe M79 abgelichtet, doch da war es hier leider bedeckt. Hinweise zur Sichtbarkeit wurden von Andreas Schnabel in einem Blogartikel und einem lesenswerten Infoblatt veröffentlicht.
- Hoffnungen ruhen auf C/2013 US10 Catalina für den Dezember. Diese Komet könnte recht hell werden: für das kleine Fernglas und wenn es gut läuft ein Objekt für das bloße Auge. Doch wir wissen ja von 2013, wie das enden kann (siehe BILANZ), insbesondere bei großen Erwartungen. Immerhin: es gibt ja immer wieder Ausnahmen und vielleicht haben wir ja nach den Fehlschlägen mal Glück.
Drei Ereignisse sind mir aufgefallen. Leider sind sie extrem wetterabhängig und da sind Astronomen in Deutschland ja leidgeprüft – oder wie ich es mal in einem Vortrag ausgedrückt habe: “Astronomie ist, wenn man sie trotzdem betreibt”. Jedenfalls handelt es sich um folgende Ereignisse:
- Am 24. Januar (Samstag) sind in der zweiten Nachthälfte gleich drei Schatten von galileiischen Monden auf Jupiter zu sehen. Sowas kann schon mit einem 11cm-Spiegelteleskop ein echtes Erlebnis sein. Vielleicht gelingt mir ja eine Aufnahme …
- Am 20. März kommt es zu einer Sonnenfinsternis, die bei uns in Norddeutschland partiell ist. Im Maximum wird eine Abdeckung der Sonnenscheibe von fast 80% erreicht. Die Sonne steht bei uns östlich von Hamburg dann 32 Grad hoch über den Horizont und bei einem Azimuth von 150 Grad, also zwischen Südost und Süden. Der Bedeckungsgrad ist so hoch, dass es spürbar dunkler werden wird. Gut, bei den zu erwartenden Regenwolken ergibt sich das ja eh …
- Am 28. September (Montag) kommt es in den frühen Morgenstunden zu einer totalen Mondfinsternis. Meine letzte totale Mondfinsternis liegt schon eine Weile zurück: 15. Juni 2011. An einem Montag zu solcher Uhrzeit dürfte das Wetter ja mitspielen …
Neben einer erfolgreichen Beobachtung dieser Ereignisse hoffe ich auf einige visuelle und photographische Deep-Sky-Beobachtungen im Jahr 2015.
Fotografisch schweben mir kurzbrennweitige Aufnahmen vor, da ist eine Lücke in meinen Portfolio. Kann allerdings bedeuten, dass ich hier eine Lücke in meiner Ausrüstung entdecke … aber die lassen sich ja schließen, beispielsweise mit einer portablen Montierung 🙂
Visuell werde ich insbesondere den Himmel mit einfachen Mitteln genießen wollen. Davon abgesehen gibt es Galaxien zu zeichnen, bspw. im Pegasus-Quadrat und Planetarische Nebel zu sehen. Wobei es bei letzteren mit mehr als 200 erfolgreich beobachteten Nebeln immer schwerer wird, sichtbare Kandidaten zu finden.
Natürlich werde ich auch den Mond nicht links liegenlassen und regelmäßig die Sonne in H-Alpha beobachten.
Ein anderes Ziel ist das Bloggen. Ich strebe eine Frequenz von einem Beitrag pro Woche an, was i.A. meinen zeitlichen Möglichkeiten entspricht. Die Themenbandbreite wird sich über Beobachtungsergebnisse, die auch immer als Beobachtungsanregungen zu verstehen sind, astronomischer Comedy und Musik erstrecken. Es gibt auch noch immer Beobachtungsaufzeichnungen aus 20 Jahren, die ich auswerten und in geeigneter Form veröffentlichen möchte.
Ein besonderes Ziel noch zum Schluss: Stefan vom ClearSkyBlog wartet noch auf ein Klavierstück. Das ist abhängig von der Inspiration, doch hier möchte ich bald Abhilfe schaffen.
Auf ein gutes Jahr 2015
Frank
Hallo Frank,
sehr tolle Ziele für 2015. Das mit der portablen Montierung ist mir gleich ins Auge gestochen. Ich habe diese Lücke nun mit einem gebrauchten Skywatcher StarAdventurer geschlossen und hoffe auf verbesserte Aufnahmen aus Berlin mit 18mm-250mm (Kamera-Objektive) und evtl. sogar mit Guiding. Erste Tests laufen dazu schon.
Natürlich danke ich Dir auch für die erneute Teilnahme an meiner Blogparade.
Viele Grüße und ein erfolgreiches Astro-Jahr wünscht Dir
Stefan
Viel Erfolg mit Deiner Ausrüstung – und natürlich auch bei den anstehenden Beobachtungsereignissen. Der von Dir genannte Brennweitenbereich schwebt mir auch vor. An terrestrischen Objekten habe ich ein 135mm f/2,8 ausprobiert und das sah gar nicht sooo schlecht aus. Das Objektiv stammt aus chemischen Zeiten, was ja an einer DSLR nicht unbedingt funktionieren muss. Nun, der Nachthimmel wird es zeigen!