Archiv der Kategorie: Astronomische Beobachtungen

Astronomische Beobachtungen aller Art

Offene Sternhaufen mit Komet

Am 14.07.23 traten in den frühen Abendstunden tatsächlich die Wolken beiseite und gaben den Blick auf die Sterne frei. Schnell prüfte ich, wo C/2022 E3 ZTF (auch: „Der grüne Komet“ und „Der Neandertalkomet“) zu finden sein würde. Siehe da: In … Weiterlesen

Veröffentlicht unter Astrofotos, Astronomische Beobachtungen, Kometen | Schreib einen Kommentar

Komet C/2022 U2

Am 07.02.2023 hatte ich visuell mit Ferngläsern und fotografisch mit dem 105mm-Objektiv den „Neandertalkometen“ beobachtet. In der Astro-AG Heuchelheim fotografierte Klaus Spruck an diesem Abend ebenfalls diesen Kometen – und fand auf der Aufnahme noch einen zweiten Kometen. Also machte … Weiterlesen

Veröffentlicht unter Astrofotos, Astronomische Beobachtungen, Kometen | Schreib einen Kommentar

Komet C/2022 E3 ZTF

Am 07. Februar klarte der Himmel endlich auf und ich konnte den durch die Medien tobenden „grünen Kometen“ C/2022 E3 visuell und fotografisch beobachten. Leider stand zur Beobachtungszeit um 19h30 der Mond schon kräftig am Himmel. Der Komet befand sich … Weiterlesen

Veröffentlicht unter Astrofotos, Astronomische Beobachtungen, Kometen | Schreib einen Kommentar

Astronomische Bauernregel zu Mond und Wolkendecke

Nach vielen Tagen der geschlossenen Wolkendecke, ergab sich am 30.01.23 endlich eine Wolkenlücke. Durch die konnte ich dann mit Ferngläsern 8×42 und 20×70 den Kometen ZTF C/2022 E3 endlich sehen. Freiäugig war ich mir nicht sicher, was in der betreffenden … Weiterlesen

Veröffentlicht unter Astronomische Beobachtungen, Comedy, Kometen | Schreib einen Kommentar

Protuberanz am 28.01.23

Seit Tage lag eine geschlossene Wolkendecke über meinem Wohnort. Heute riss sie für einen Moment auf, den ich um 14h für eine Sonnenbeobachtung nutzen konnte. Drei sehr schöne Protuberanzen waren zu sehen, von denen ich jedoch leider nur die hier … Weiterlesen

Veröffentlicht unter Astronomische Beobachtungen, Sonnenbeobachtung | Schreib einen Kommentar

Ein Spektrum von Altair

Das erste Spektrum mit dem neuen Laptop unter Einsatz des USB-Hubs stammt vom hellsten Stern im Sternbild Adler: Altair. Er gehört mit 0,8 mag zu den hellsten Sternen des Nachthimmels und ist nur etwa 17 Lichtjahre von der Erde entfernt. … Weiterlesen

Veröffentlicht unter Astronomische Beobachtungen, Spektroskopie | Schreib einen Kommentar

Protuberanzen vom 03.01.2023

Ein Wetterportal meldet für meinen Ort, es sei vollkommen bedeckt. Die Sonne strahlt jedoch vom blauen Himmel. Trotz sehr niedrigem Sonnenstand baue ich das PST auf (11h). Zunächst wirkt die Sonne harmlos: Eine kleine Fleckengruppe, zahlreiche kleine Protuberanzen. Doch dann … Weiterlesen

Veröffentlicht unter Astronomische Beobachtungen, Sonnenbeobachtung | Ein Kommentar

Der Zirrusnebel

Eines meiner Lieblingsobjekte am nördlichen Himmel ist der Zirrusnebel im Sternbild Schwan. Selbst jetzt, kurz vor Weihnachten, ist er noch gut zu beobachten. Mein letztes Foto des Zirrusnebels hier im Blog stammt vom 23.08.2015. Heute möchte ich ein neueres Bild … Weiterlesen

Veröffentlicht unter Astrofotos, Deep Sky | Schreib einen Kommentar

Sonne in H-Alpha

Es ist Winter mit Dauerfrost und einer dünnen Schneeschicht. Und dann scheint die Sonne. Eine gute Gelegenheit, sie mit dem PST zu betrachten. Heute um 10:30 MEZ stand sie noch tief und die Luft war diesig. Aber wirklich hoch steigt … Weiterlesen

Veröffentlicht unter Astronomische Beobachtungen, Sonnenbeobachtung | Schreib einen Kommentar

Die Partielle Sonnenfinsternis vom 25.10.2022

Zwischen etwa 11h und 13h MESZ fand heute eine partielle Sonnenfinsternis statt. Da die Wettervorhersage schlecht war, hatte ich im Vorfeld schon mit einer Bauernregel gewitzelt. Tatsächlich war es wieder eine spannende Sache: Eine Mischung aus sehr vielen Wolken und … Weiterlesen

Veröffentlicht unter Astronomische Beobachtungen, Finsternisse und Bedeckungen, Sonnenbeobachtung | Schreib einen Kommentar