Es ist Herbst und Galaxien stehen am Nachthimmel, während sich viele Milchstraßenobjekte langsam aus der Sichtbarkeit verabschieden. Dies ist eine gute Gelegenheit ein Galaxienpaar aus dem Sternbild Pegasus vorzustellen.
Das Bild dieses Beitrags entstand mit meiner Standardausrüstung, dem TV85-Refraktor und einer Canon 1100D. Norden ist in dieser Aufnahme oben. Der Bildausschnitt beträgt etwa 24’x16′.
Rechts der Bildmitte ist UGC 12667 als etwa rautenförmiger Fleck zu sehen, der zur Mitte heller wird und dort einen fast stellaren Kern ausbildet. Milchstraßensterne bilden ein schönes Umfeld für dieses Objekt. Die Größe der Galaxie ist in den Katalogdaten mit 1.6 x 0.9 Bogenminuten auf Basis des blauen POSS angegeben, wobei die lange Achse in Richtung Positionswinkel 142 ausgerichtet ist. Als Hubble-Klasse wird Sc (Balkenspirale) angegeben, die Koordinaten (J2000) sind RA 23h33m49s, Dek. +30 04′ 35″. Mit einer photographischen Helligkeit von 13,5mag sollte die Galaxie für visuelle Beobachter ab 10 Zoll aufwärts beobachtbar sein.
Eine weitere Balkenspiralgalaxie ist die UGC 12665, die im Bild rechts unterhalb der UGC 12667 steht. Ihre Position (J2000) ist RA: 23h33m39s, Dek. +30 02′ 24″, die photographische Helligkeit ist mit 15,1mag angegeben. Visuell sicher kein leichtes Objekt, zumal sie recht irregulär aussieht. Das macht sie natürlich umso spannender. Im Katalog steht, es handele sich um ein mehrteiliges Objekt, der Galaxientyp sei S. Das Objekt trägt als weitere Bezeichnung Arp 46 (Eintrag im “Atlas of Peculiar Galaxies“, als Buch sehr lohnend) und ist in diesem Katalog als “Spiralgalaxie mit einem Begleiter niedriger Flächenhelligkeit auf einem Arm” verzeichnet.
Es bereitet mir immer wieder große Freude, solche Objekte auf Aufnahmen zu suchen und zu finden. Aufnahmen mit dieser Zielsetzung zu durchforsten, habe ich schon die Astro-AG immer gemocht.
Auf dem Foto bilden die Galaxien ein nettes Paar. Nach den Katalogdaten ist UGC 12667 etwa 170 Millionen Lichtjahre von uns entfernt, UGC 12665 hingegen 240 Millionen Lichtjahre. Da ist selbst das Licht sehr lange zwischen den beiden Objekten unterwegs.